Aktuelle Projekte

  • Bahnhof Bebra

    Folgeprojekt Der Bahnhof in Bebra war lange Zeit einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte...

  • Bahnhof Rotenburg

    Der Rotenburger Bahnhof birgt großes Potential für die gesamte Stadtentwicklung. 2011 wurde ein...

  • Band der Bahnhöfe

    Stadtumbauprojekt Die drei Bahnhöfe in Bebra, Rotenburg a. d. Fulda und Alheim-Heinebach werden...

Kontakt

Geschäftsstelle

Magistrat der Stadt Bebra

Rathausmarkt 1

36179_Bebra                                                                                                            

 

Telefon +49 (6622) 501-128/122

Telefax +49 (6622) 501-200

zubra(at)bebra(punkt)de

Wer ist online

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Mit Windkraft gemeinsam zur Energieregion

Zusammenarbeit Bebra, Rotenburg, Alheim will bei der Windkraft zusammen vorgehen – Treffen der Parlamentarier der drei Kommunen

Bebra/Rotenburg/Alheim. Um Windkraftanlagen ging am 30.11.2011 auf einer Informationsveranstaltung der ZuBRA-Kommunen (Zusammenarbeit Bebra, Rotenburg, Alheim) auf Einladung der drei Bürgermeister. Eine Gruppe von Parlamentariern aller Fraktionen aus den drei Partnerkommunen erörterte Energiefragen und die Möglichkeiten zur Ansiedlung von Windkraftanlagen.Die Windkraftnutzung gilt als ein Baustein zur Erlangung einer autarken Energieregion ZuBRA. Windkraft unterstützt die dezentrale Energieversorgung mit dem Ziel, eine Region im Gleichgewicht aus erneuerbaren Energien zu entwickeln.
Karsten Dippel von der EXOL Wind GmbH Rotenburg erläuterte unter anderem ein Modell zur Umsetzung von Windkraftanlagenparks. Danach bietet sich sein Unternehmen als Partner für die weitere Entwicklung an. Neben der Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen durch die Erarbeitung von Gutachten und Untersuchungen steht die Klärung der Betreiberfrage an. Zunächst einmal gehe es darum, festzustellen, ob und wo Windkrafträder im ZuBRA-Gebiet errichtet werden dürfen. Für die beschlossene Änderung des Flächennutzungsplans sind diverse Gutachten vorzulegen. Genossenschaft bevorzugt
Zu der Betreiberfrage kristallisierte sich bei dem Treffen heraus, dass die Organisation in genossenschaftlichen Strukturen favorisiert wird. Vor dem Hintergrund der Globalisierung war man sich weitgehend einig, dass eine genossenschaftliche Lösung ein bewährtes Instrument sei, um die Wertschöpfung in der Region herzustellen. Einig ist man sich laut Pressemitteilung weiterhin, dass ein gemeinsames Vorgehen in und für ZuBRA Priorität habe. Die Erörterung des Themas „Ansiedlung von Windkraftanlagen“ soll in den politischen Gremien erfolgen.

Informationsveranstaltung „Strategie zur Umsetzung der Windkraft in ZuBRA“
Die interkommunale Kooperation - ZuBRA - Bebra, Rotenburg an der Fulda, Alheim hatte am 09.08.2011 alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Strategie zur Umsetzung der Windkraft in ZuBRA“ eingeladen.
Denn das Thema Energie bewegt nicht nur die bundesrepublikanische Welt, auch in ZuBRA ist die Zeit für energetische Themen gekommen:
Nachdem der Hessische Verwaltungsgerichtshof im März diesen Jahres die Ausweisung der im Regionalplan Nordhessen ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftanlagen für unwirksam erklärt hatte, sehen die Kommunen sich vor der Herausforderung die Ansiedlung von Windkraftanlagen in eine geordnete Bahn zu lenken.
Die aktuelle Diskussion über die Ansiedlung von Windkraftanlagen im ZuBRA-Gebiet ist der Anlass, einen gemeinsamen Weg zu einer geordneten Ansiedlung von Windkraftanlagen einzuschlagen. Dabei geht es neben der Abstimmung geeigneter Standorte darum, die Partizipation der Region an der Wertschöpfung sicherzustellen und ein geeignetes Betreibermodell zu installieren.
ZuBRA erläuterte seinen Bürgern, wie die Kommunen diese Ziele für ZuBRA strategisch erreichen wollen. Neben der Vorstellung der Zielrichtung durch die Bürgermeister und von Potenzialen und rechtlichen Rahmenbedingungen im ZuBRA-Gebiet stellten geladene Referenten ihre Erfahrungen mit genossenschaftlichen Modellen vor.
Die Informationsveranstaltung fand am 09.08.2011 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Rotenburg an der Fulda Rathaus statt.

Vorträge und Informationen als Download

Tagesordnung der Veranstaltung Windkraft in ZuBRA:
Download
PDF-Dokument [71.7 KB]

Grundsätzliche Informationen zu ZuBRA:
Download
PDF-Dokument [625.8 KB]

Geno ScOLAR eG - Manfred Ringer:
Download
PDF-Dokument [160.5 KB]

Pressespiegel

Zum Artikel der HNA vom 10.08.2011 über die Informationsveranstaltung.